Marco Neumaier/Jochen Goetze
Die ersten beiden Bände des Neuen Archivs für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz umfassen jeweils die Edition eines Einwohnerverzeichnisses von Heidelberg aus dem Jahr 1588 (für die gesamte Stadt) und 1600 (lediglich für das Vierte Quartier, d. h. den Bereich östlich des Marktplatzes in nördlicher und südlicher Ausdehnung). Ausgehend von den Angaben zu den Vorbesitzern im Stegenbuch, ist es mit Hilfe dieser Quellen in vielen Fällen möglich, eine Kontinuität in die Vergangenheit herzustellen.
Anhand des Eintrags zu Philips Bornacker (S. 214) soll verdeutlicht werden, welche Informationen des Verzeichnisses von 1588 in die Sozialtopographie einfließen:
Philips Bornacker, Schneider, mit Weib, 2 Kindern, 1 Knecht, 1 Jungen, 6.